Was macht die Milchvermarktung!
Liefergebiete und Zugmengen wichtiger denn je!
Aktuelles
Was macht die Milchvermarktung!
Hierzu das Wichtigste zum Anfang: Es ist uns gelungen, alle Mengen, wie von den MEG’s gewünscht, in Verträge einzubinden, welche alle, im rückblickenden Vergleich, rechnerisch Mehrerlöse ergeben. Als weitere Schlaglichter wären zu nennen
- Es ist uns gelungen gegenüber 2024 die stattliche Anzahl von 6 neuen Abnehmern zu akquirieren;
- Die MEG Plus Vermarktung steigt von 20 Mio. kg auf 140 Mio. kg;
- Es wurden für ca. 200 Mio. kg Milch neue Verträge abgeschlossen;
- Alle Neuverträge beziehen sich auf Basispreise des Bundes Landwirtschaftsministeriums (BLE -Preis);
- Wir konnten die Einzelbetriebszahl um weiter 40 Betriebe (um Abgänge bereinigte Zahl) erhöhen.
Hiermit gehen wir gestärkt ins neue Jahr und werden auch immer attraktiver für neue Mitglieder.
Liefergebiete und Zugmengen wichtiger denn je!
Aktuell trennen sich einige Molkereien (z.B. Friesland Campina; Lactalis) von Landwirten, welche sie nicht mehr benötigen. Doch im Gegenzug suchen die gleichen Molkereien auch neue Lieferanten. Bei näherem Hinsehen wird klar was hier passiert: man gibt entweder Milch-Typen an Werken auf, aber noch viel wichtiger: man bereinigt die Sammelgebiete.
Was sollten wir hieraus mitnehmen
- Wir müssen versuchen unsere MEG‘s in den Regionen weiter zu verdichten durch neue Mitglieder.
- Besondere Milch-Typen schützen nicht vor Kündigung.
Aktuelles
( Quelle BLE)
15.12.24 Das Team der Norddeutsche Milcherzeugergemeinschaft w.V.